Scheibenbalg
Durch Vulkanisation entstehen – ohne Werkzeugkosten – aus einzelnen Elastomerescheiben Faltenbälge für extremste Bedingungen und Einbaulagen. Der Einsatzbereich dieser Bälge liegt insbesondere im Schutz von Spindeln, Wellen und Kolbenstangen.
Wir können Ihnen Scheibenbälge aus verschiedensten Elastomeremischungen in unterschiedlicher Materialstärke anbieten, diese Materialien decken über 90% der Kundenanforderungen ab. Benötigen Sie ein anderes Material – fragen Sie an. Wir verarbeiten auch Sondermaterialien. Innen- und Außenbeschichtungen mit Teflon sind ebenso möglich.
Eigenschaften: | sehr gute Öl- und Fettbeständigkeit, gute UV- und Ozonbeständigkeit, gute chemische Beständigkeit, leicht einzubauen und schnell verfügbar |
Befestigung: | Stulpen oder Flansch, Stahlflansch (auch integriert), Klettverschluss |
Tauchbalg
Nach Vorgaben des Kunden wird eine Form aus Aluminium hergestellt, mittels dieser Form entstehen im Tauchverfahren die gewünschten Bälge aus Weich-PVC.
Möglich sind:
- hochflexible bis fast starre Formteile,
- Pigmentierung in allen RAL-Farben,
- Wandstärken von 1 – 5 mm möglich,
- auch für schwierige Geometrien.
nachträglicher Einbau mit Reißverschluss oder Klettverschluss
Gewebebälge
Der Einsatzbereich der Abdeckung gibt die Auswahl des Materials vor. Standardmäßig kommt Polyestergewebe mit PVC- oder PU-Beschichtung zur Anwendung, jedoch gibt es viele Sondermaterialien. Selbst für den Einsatz im Hochtemperaturbereich oder Abdeckungen, die der Atex-Norm entsprechen, können realisiert werden.
Technische Details
Es gibt Materialien:
- mit hoher Temperaturbeständigkeit
- flammwidrig
- mit Witterungs- und Ozonbeständigkeit
- mit Mineral- und Kraftstoffbeständigkeit
- mit Säuren- und Laugenbeständigkeit
- überragenden mechanischen Eigenschaften
- ……..
Spezielle Ausführungen für Rundbälge:
- Reiß- /Klettverschlüsse für schnellen Ein− und Ausbau
- Für besondere Stabilität können in den Außenfalten Ringe, in den Innenfalten
Spiralfedern, sowie bei horizontalem Einbau Kunststoffstützen, verwendet werden - Bei Anfall von viel Flüssigkeit: doppelte Naht und Silikon
Die Einsatzbedingungen geben meistens die Wahl für das Material vor. Unser technisches Büro unterstützt Sie gerne bei der Auswahl der in Frage kommenden Materialien.
Wann nehme ich was:
Vulkanisierter Faltenbalg |
Scheibenbalg | Tauchbalg | Gewebeverstärkte Elastomere | Gewebebalg |
Werkzeugkosten | keine Werkzeugkosten | geringe Werkzeugkosten | keine Werkzeugkosten | Keine Werkzeugkosten |
große Stückzahlen | 1 – 20/30 Stück, bei kleinen Bälgen auch bis 50 Stück möglich | ab 20 – 30 Stück bis ca. 200 – 300 Stück | kleine Stückzahlen | |
universell einsetzbar in der Form ihrer Wahl | Geringes Lmin bei großem Lmax möglich; | hauptsächlich als Staubschutz, teilbar für nachträglichen Einbau | bei hohen Temperaturen und harten chemischen und physikalischen Einsatzbedingungen, teilbar für nachträglichen Einbau | Bei spezifischen Anwendungsfällen, wenn Elastomere nicht geeignet sind |